Forstwirtschaft erleben
GESCHICHTE
Seit 1964 veranstaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. regelmäßig die KWF-Tagung.
Die erste fand – mit dem Schwerpunktthema „Bestandesbegründung – technische Möglichkeiten und neue Wege“ – in Lüneburg statt. Bis in die 1980er Jahre stand bei den KWF-Tagungen jeweils ein fachliches Thema im Mittelpunkt.
Zunächst fanden die KWF-Tagungen alle zwei Jahre statt. Erst ab der siebten Auflage (1977 in Schmallenberg) wechselte man in den vierjährlichen Turnus. Einzige Ausnahme: Im Jahr 1988 erfolgte der Wechsel auf die geraden Jahre. Diese terminliche Neuausrichtung verhinderte Überschneidungen mit den Tagungen des Deutschen Forstvereins (DFV).
Darüber hinaus wurde durch diesen Wechsel erreicht, dass in Mitteleuropa abwechselnd mit der KWF-Tagung und der Messe Interforst in München alle zwei Jahre internationale Leitveranstaltungen für die Forstbranche stattfinden. Standorte und gastgebenden Landesforstverwaltungen bzw. -betriebe wechseln.
Zwischen den großen KWF-Tagungen werden Thementage durchgeführt. Sie greifen immer ein aktuelles Schwerpunktthema der Branche auf. Im September 2010 fanden die ersten KWF-Thementage zum Thema „Bodenschonung beim Forstmaschineneinsatz in der Holzernte“ in Rheinland-Pfalz statt.
NIEDERSACHSEN

1. KWF-Tagung
1964
Tagungsthema:
Bestandesbegründung – technische Möglichkeiten und neue Wege
Baden-Württemberg

2. KWF-Tagung
1966
Tagungsthema:
Holzbringung
Hessen

3. KWF-Tagung
1968
Tagungsthema:
Technische Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Forstbetrieb
Bayern / Oberfranken

4. KWF-Tagung
1971
Tagungsthema:
Arbeits- und Betriebsorganisation beim Maschineneinsatz
Rheinland-Pfalz

5. KWF-Tagung
1973
Tagungsthema:
Der Wald, der im Wald tätige Mensch und die Forsttechnik
Niedersachsen

6. KWF-Tagung
1975
Tagungsthema:
Durchforstung
Nordrhein-Westfalen

7. KWF-Tagung
1977
Tagungsthema:
Betriebsstruktur und Mechanisierung
Hessen

8. KWF-Tagung
1981
Tagungsthema:
Bestandesbegründung im Mittelgebirge
Bayern

9. KWF-Tagung
1985
Tagungsthema:
Waldschonende Holzernte
82 Aussteller; 6.000 Besucher
Baden-Württemberg

10. KWF-Tagung
1988
Tagungsthema:
Waldpflege –
Investition für die Zukunft
125 Aussteller
15.000 Besucher
Rheinland-Pfalz

11. KWF-Tagung
1992
Tagungsthema:
Waldarbeit im Umbruch
201 Aussteller aus 10 Ländern; 22.000 Besucher
Thüringen

12. KWF-Tagung
1996
Tagungsthema:
Forsttechnik für naturnahe Waldwirtschaft
380 Aussteller aus 17 Ländern; 30.748 Besucher
Niedersachsen

2000
Tagungsthema:
Forstwirtschaft im Einklang von Mensch, Natur, Technik
309 Aussteller aus 14 Ländern; 30.152 Besucher
Hessen

2004
Tagungsthema:
Prozessorientierung in der Forstwirtschaft – neue Technik, neue Partner, neues Denken
364 Aussteller aus 16 Ländern; 34.144 Besucher
Nordrhein-Westfalen

2008
Tagungsthema:
Forsttechnik live im Sturmholz
515 Aussteller aus 23 Ländern; 43.115 Besucher
Baden-Württemberg

Bopfingen
2012
Tagungsthema:
Faszination Forstwirtschaft – durch Zusammenarbeit gewinnen
534 Aussteller aus 26 Ländern; 50.306 Besucher
Bayern

Roding
2016
Tagungsthema:
Wälder, Menschen, Märkte – Forstwirtschaft nutzt natürlich!
537 Aussteller aus 27 Ländern; 50.692 Besucher
Hessen

Schwarzenborn
vom 19. – 22. Juni 2024
Tagungsthema:
Forstwirtschaft erleben
* wegen der Pandemie von 2020 auf 2024 verschoben