Forstwirtschaft erleben

vom 19.- 22. Juni 2024

in Schwarzenborn / Hessen

KWF_LPX2964 (2)

Besucher Informationen

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

Tel. +49 (0) 6078/785-30

service@kwf-tagung.de

Öffnungszeiten für Besucher:

Täglich von 9 – 18 Uhr

NEWS
AUSSTELLER

Erfahren Sie mehr über unsere Aussteller
Erfahren Sie mehr über unsere Aussteller

EXPO und
Sonderschauen

Informieren Sie sich über die Sonderschauen auf der Expo
Informieren Sie sich über die Sonderschauen auf der Expo

ANREISE
UNTERKUNFT

Ausflugsziele/Unterkünfte: Tourismusverband Schwarzenborn /  www.rotkaeppchenland.de
Ausflugsziele/Unterkünfte: Tourismusverband Schwarzenborn / www.rotkaeppchenland.de

EXKURSION

Hier finden Sie bald das Programm der KWF-Exkursion
Hier finden Sie bald das Programm der KWF-Exkursion

TICKETS

Sichern Sie sich Ihr Ticket gleich jetzt !
Sichern Sie sich Ihr Ticket gleich jetzt !

KONGRESS
Programm

Informieren Sie sich über die Themeninhalte
Informieren Sie sich über die Themeninhalte

Kongress Programm

Fachvorträge

Fachliche und politische Podiumsdiskussionen

 

Fragen zum Kongress:

Bernd Heinrich 
Tel. +49 (0) 6078/785-34
bernd.heinrich@kwf-online.de

Mittwoch, 19. Juni 2024

  • Session 1:

    Käfer, Klima, Kalamitäten – Förster:innen am Anschlag

     

    Referenten:
    • Dr. Michael Voller (Arbeitsmediziner)
    • Vertreter:in des BDF 
    • Udo Ferber (RLP)
    • Margot Flaig, Stefan Adelsberger (SVLFG)
    • Janna Wichern (Peco Institut)

     

    Moderation: Dr. Andrea Teutenberg, KWF

  • Session 2:

    Naturschutz und Klimawandelfolgen

     

    Referenten:
    Prof. Dr. Christian Ammer (GAU-Göttingen)
    Dr. Heike Puhlmann (FVA-Freiburg)

     

    Moderation: Bernd Heinrich, KWF

  • Session 3:

    Abiotische und biotische Schadentwicklungen

     

    Referenten:
    Dr. Ralf Petercord (MUNV NRW)
    Alexander Held (EFI)

     

    Moderation: Bernd Heinrich, KWF

Donnerstag, 20. Juni 2024

  • Session 4
    Smarte vollintegrierte Holzernte

     

    Referenten:

    Prof. Dr. Martin Ziesak (HAFL)
      KeyNote

    Dr. Martin Hoppen (RWTH Aachen)
      Daten- und Kommunikationsinfrastruktur für die Holzernte

    Dr. Julia Kemmerer (BaySF)
      Holzbereitstellungsmeldung aus Forstmaschinendaten

    Dr. Andrea Hein (STIHL)
      Smarte Motorsäge

     

    Moderation: Alexander Kaulen, KWF

  • Session 5
    Ressource Holz – Verfügbarkeit im Hinblick auf die große Transformation

     

    Referenten:

    Prof. Dr. Gabriele Weber-Blaschke (TU-München)
      Keynote
    Cem Özdemir  (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft) wurde angefragt
    Georg Schirmbeck (Präsident DFWR) 
    Prof. Andreas W. Bitter (Präsident AGDW)
    Erwin Taglieber  (Präsident DHWR) 
    Prof. Dr. Matthias Dieter (TI-Hamburg)
    Prof. Dr. Gabriele Weber-Blaschke (TU-München) 

     

    Moderation: Dr. Regina Rhodius (ALU-Freiburg)

  • Session 6:

    Der Holzmarkt
    Statusseminar Rahmenvereinbarung Rohholzhandel

    Moderation: Alexander Kaulen, KWF / Tobias Cremer, HNEE

Freitag, 21. Juni 2024

  • Session 7
    Ressource Holz Perspektiven und Verfügbarkeiten

     

    Referenten:
    Prof. Dr. Gabriele Weber-Blaschke (TU-München)
    Prof. Dr. Matthias Dieter (TI-Hamburg)

     

    Moderation: Bernd Heinrich, KWF

  • Session 8
    Waldwirtschaft und demografischer Wandel

     

    Referenten:
    • Vertreter:in BDF 
    Michael Niehaus (BAUA)
    Udo Ferber -Wissenstransfer- (RLP)
    JNF

     

    Moderation: Dr. Andrea Teutenberg, KWF

  • Session 9:

    Follow the Timber

     

    Referenten:

    Prof. Dr. Thomas Purfürst
       Keynote

    Lukas Stopfer
       Blockchain in der Holzbereitstellung

     

    Moderation: Alexander Kaulen, KWF

Samstag, 22. Juni 2024

  • Session 10
    Trends im Wegebau

     

    Referenten:
    Prof. Dr. Dirk Jaeger (Uni Göttingen/Keynote)
    Nils Fischer (FH Erfurt)
    Christopher Pohle (Uni Göttingen)
    Sergej Chmara (Thüringen Forst)

     

    Moderation: Alexander Kaulen, KWF

  • Session 11
    Waldwirtschaft für Morgen – Anforderungen, Haltungen, Erwartungen

     

    Referenten:

    Martin Janner (Förster RLP)
    Peter Elsasser (Thünen Institut)
    Peter Poschen (Uni Freiburg)
    Prof. Dr. Stefanie Steinebach (FH Rottenburg) 

     

    Moderation: Dr. Andrea Teutenberg, KWF

Sonderschauen

Auf der KWF-Expo finden Sie täglich zu den Öffnungszeiten unsere Sonderschauen zu den folgenden Themen

Fragen zu den Sonderschauen?

Rufen Sie uns an unter:

Tel. 49 6078-785-30
oder schreiben Sie an:

service@kwf-online.de

 

Follow
the
Timber

Quelle: A.Kaulen; KWF

Alexander Kaulen

KWF

Wälder -
Insekten -
Schäden

Quelle: Janett Meschkat

Andrea Hauck

KWF

Integriertes
Waldbrand-
management

Quelle: EFI

aLEXANDER held

EFI

18. KWF-Tagung 2024

Lieber Aussteller:

Nutzen Sie die Möglichkeit, den Besuchern der KWF Neues aus Ihrem Unternehmen, von Ihren Produkten und/oder über Ihren geplanten Expo-Auftritt mitzuteilen. –> zum Formular

Ihr KWF-Messeteam  

KWF Messeteam 2024

News und Interessantes von unseren Ausstellern

Lieber Aussteller:

Nutzen Sie die Möglichkeit, den Besuchern der KWF Neues aus Ihrem Unternehmen, von Ihren Produkten und/oder über Ihren geplanten Expo-Auftritt mitzuteilen. –> zum Formular

Ihr KWF-Messeteam  

TYRI SWEDEN AB

INTELLilight® basiert auf einer drahtlosen Bluetooth Mesh Technologie. Jeder INTELLilight® Scheinwerfer ist mit einem Router ausgestattet, der ein 360° drahtloses Netzwerk aufbaut. Die Farbtemperatur ist zwischen 2700 K und 6500 K einstellbar. Dimmen ist zu 100 % möglich und so gestaltet, dass die EMV nicht negativ beinflusst wird. Die Scheinwerfer können in Gruppen eingeteilt werden – jeder Gruppe kann eine Aufgabe zugeteilt werden. Sie sind einfach zu installieren, sehr zuverlässig und falls ein Scheinwerfer ausfallen sollte, funktioniert das System trotzdem weiter. INTELLilight® wird über eine App gesteuert, die über Appstore/Google Play kostenlos heruntergeladen werden kann. Wenn die App heruntergeladen worden ist, registriert der Fahrer die Scheinwerfer. Die Einstellungen können mit mehreren Fahrern geteilt werden. Die Fernbedienung ist optional. Jeder Scheinwerfer funktioniert wie ein Repeater für die Reichweitenverlängerung. Reichweite ist mind. 50m.

RED DOT AWARD WINNER 2022

WFW_Nico Reichenbach 3_hoch

WFW Waldburg Forstmaschinen

Das Wolfsrudel aus Wolfegg freut sich riesig auf die KWF Tagung! Zentral in Deutschland gelegen, ist die KWF die wichtigste, europäische Leitmesse im Jahr 2024. Die Forstmaschinen im „heimischen“ Terrain zu präsentieren ist nur einer der Vorzüge.
WFW präsentiert an der KWF die neue G-Serie von EcoLog, Schwachholzlösungen von Nisula und unsere MultiWelt, zukunftsorientierte Systeme für Energieholz und den grünen Bereich. Außerdem haben wir unser Multi Maps mit dabei!
Wir sind gespannt auf interessante Fachgespräche mit Forstunternehmern und Kollegen aus der Branche

– und natürlich einfach bekannte Gesichter zu treffen.

Die KWF-Tagung wird eine tolle Veranstaltung!

Nicolas Reichenbach,
Geschäftsführer WFW

Freeworker GmbH

Liebe Messebesucher! Das Jahr 2024 ist für mich ein ganz Besonderes. Zeitgleich mit der nächsten KWF-Tagung feiert meine Firma, die Freeworker GmbH, ihr 25-jähriges Jubiläum. Baumpfleger- und Forstarbeiter*innen finden bei uns alles, was sie für ihren sicheren, professionellen Einsatz am und im Baum benötigen: Kletterausrüstung, Arbeitsseile, Baumsteigeisen, Schnittschutzkleidung, Sicherungsgeräte, Helm- und Funksysteme. Seit 2020 sind wir auch autorisierter Husqvarna Vertragshändler. Für den PROTOS-Helm haben wir eine ganz besondere Dienstleistung im Programm: Wir gestalten Ihren Lieblingshelm im eigenen Design, ob individuell kreativ, ob im Firmen CI, mit Logo oder Namen, dezent oder schrill, mit Farben oder in Ihrer eigenen Vorstellung. Auch mit eigenem bedruckten Visier haben Sie den vollen Durchblick, Ihr Kunde den bleibenden Draufblick. Stoßen Sie mit uns au unser 25-jähriges Firmenjubiläum und die Zukunft der grünen Branche  an!

Johannes Bilhartz
Geschäftsführer

Freeworker_Team

HEICO Befestigungstechnik GmbH

HEICO-LOCK® Keilsicherungssysteme
Ungesicherte Schraubenverbindungen in Forstmaschinen und -anlagen, Transportfahrzeugen und Ladekränen neigen unter Vibrationen und dynamischer Belastung dazu, sich selbsttätig zu lösen. Dieser oft schleichend fortschreitende Prozess bleibt häufig unentdeckt bis erste Schäden oder gar Maschinenausfälle eintreten. Die HEICO-LOCK® Schraubensicherungen bietet hier effektiven und nachhaltigen Schutz vor dem selbsttätigen Losdrehen.

HEICO-TEC® Spannsysteme
Um besonders große Schraubenverbindungen ab einer Nenngröße von M24 vorzuspannen, ist ein erheblicher Kraftaufwand nötig, der häufig den Einsatz teurer Spezialwerkzeuge erfordert. Mit HEICO-TEC® Spannmuttern und Spannschrauben lassen sich auch große Schraubenverbindungen einfach und schnell mittels handgeführtem Drehmomentschlüssel vorspannen. Möglich wird dies durch die spezielle Konstruktion, die die Last vom Hauptgewinde auf viele kleinere Druckbolzen verteilt.

Mehr unter
www.HEICO-GROUP.com

Oswald

Oswald Agrartechnik

Wir freuen uns Ihnen auf der KWF Tagung 2024 unsere Produktneuheiten, vor allem, von den Firmen Palax und Farma vorzustellen.
Neben vielen neuen Kränen sind wir besonders stolz auf den Neuen Farma 6 Tonnen Rückewagen mit einem 5,0m Teleskopkran mit stolzen 520kg Hubkraft bei voller Reichweite.
Nicht zuletzt gibt es auch von der Firma Palax neue Highlights. Neben vielen Updates wie eine optional wählbare vollautomatische Bedienung ohne jeglicher manueller Unterstützung bieten wir auch Holzproduktionsanlagen für bis zu 90cm Durchmesser an.

Nach langer Zeit freut es uns, wieder auf der KWF Tagung zu sein und mit vielen Kunden in Kontakt treten zu dürfen.

Wir sind bereit!
Xaver Oswald

Eschlboeck-Foto BPT Victor 84

Eschlböck Maschinenfabrik GmbH

Eschlböck – der Spezialist
Das spezialisierte Familienunternehmen Eschlböck ist der kompetente Ansprechpartner in der Hackschnitzelerzeugung. Eschlböck kann als einziger Hersteller von Holzhackmaschinen die gesamte Palette mit der jeweils optimalen Zerkleinerungstechnik abdecken. Die Produktfamilie umfasst Scheibenradhacker ab einem max. Holzdurchmesser von 15 cm bis zu den Großhackern mit 750 PS.
Die Einsteigermaschine in die professionelle Hackguterzeugung Biber 60 verfügt mit Kran und Spaltbiber über den Komfort der Großen. Mit 70 cm Einzugsbreite und 2 m langem Einzugsband werden alle Holzarten bis 40 cm Holzstärke aber auch Restholz und astiges Material professionell zu exaktem Hackgut verarbeitet.
BPT VICAN 110 bis 95 cm Holzdurchmesser ist das Flaggschiff von Eschlböck und überzeugt mit seiner innovativen, von Eschlböck entwickelten Biber Powerkraft.

Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH

Die KWF Tagung ist ein Branchentreff, der uns sehr wichtig ist und auf dem wir die Oehler Forsttechnik Neuheiten präsentieren möchten. Dies beinhaltet bspw. einen liegenden Holzspalter für den privaten Forstwirt sowie neuste Kransteuerungen und Holzrückefahrzeuge für den Forstprofi. Oehler feiert im Jahr 2024 sein 70 jähriges Firmenjubiläum und hat hierzu besondere Jubiläumsaktionen vorbereitet.
Wir freuen uns auf die KWF – EXPO 2024!

Manfred Oehler
Geschäftsführer

Manfred Oehler Geschäftsführer

PRINOTH GmbH

Die ungeplante, lange Wartezeit auf die nächste KWF haben wir genutzt, um Innovationen voranzutreiben und auf Kundenwünsche einzugehen. Mit dem RAPTOR 100 haben wir ein kleines geländegängiges, multifunktionales Trägerfahrzeug entwickelt, das in Verbindung mit der Mulchfräse M450h ein breites Leistungsspektrum bietet. Beim Mulchen von Festholz bis hin zu Gestrüpp und Ästen – in unwegsamen Gelände fühlt sich der RAPTOR 100 zu Hause und garantiert bodenschonendes Arbeiten auf sensiblen Untergründen.

Wir freuen uns auf der KWF 2024 unsere Mulcher und Rodefräsen in nächster Nähe zum Stand in Aktion zeigen zu können.

Viktor Westfal
PRINOTH Sales Manager DACH, NL & DK

PRINOTH-Vertrieb-Viktor-Westfal
Dr. Jürgen Munz, Komatsu Forest GmbH

Komatsu Forest GmbH

Wir freuen uns sehr auf die KWF-Tagung 2024 und auf die vielen persönlichen Gespräche mit unseren Kunden und Branchenkollegen. Die Herausforderungen und Veränderungen in unserer Gesellschaft und im Forst sind heute größer denn je. Die KWF-Tagung bietet auch international eine geeignete Plattform für den Austausch über neue Ideen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Forstwirtschaft. Komatsu Forest wird wie gewohnt seine neuesten Produkte und Lösungen für die professionelle Holzernte zeigen.

Dr. Jürgen Munz
Sprecher des KWF-Firmenbeirates

Tjerk Bregman, Posch GmbH

POSCH GmbH

Durch die Energiekrise erlebt unsere Branche einen ungeheuren Hype – Brennholz und Kaminöfen boomen, die Nachfrage ist kaum zu decken. In Zeiten der Energiekrise, gestiegenen Brennholzpreise, Blackout-Vorsorge, Inflation, etc. wird in hochwertige Produkte investiert – man möchte etwas für sein Geld bekommen: Wertstabilität bzw. Wiederverkaufswert spielen eine wesentliche Rolle. Auch wir sind gefordert uns anzupassen und neue, noch effizientere Maschinen zu entwickeln, die wir auf der KWF präsentieren! Features, die den Komfort erhöhen stehen ebenso im Vordergrund. Wir arbeiten laufend daran, den Aspekt der Sicherheit und Ergonomie bestmöglich in unsere Produkte zu integrieren bzw. den Arbeitsalltag für unsere Kunden so einfach wie möglich zu gestalten.
Sie dürfen gespannt sein – wir freuen uns auf Sie und auf den gemeinsamen Austausch!

Tjerk Bregman

PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH

Wir blicken voller Zuversicht auf die KWF Tagung 2024 und freuen uns auch wieder auf eine tolle Veranstaltung sowie einen intensiven Austausch zu unseren Kunden und Interessenten in der Umgebung in der wir uns wohlfühlen und unsere Forstmaschinen zu Hause sind – dem Wald. Auf der KWF Tagung 2021 wäre bei Pfanzelt die Wiederaufforstung ein wichtiger Aspekt bei den ausgestellten Maschinenkonzepten gewesen. 2024 werden wir bereits über die Entwicklung der unterschiedlichen Ansätze in den ersten Jahren diskutieren können. Denn bereits 2021 haben wir auf einer Projektfläche mitten im Ausstellungsbereich mit der naturnahen Aufforstung begonnen. Der bisherige Bestand der 1,5 ha. großen Fläche fiel zum Großteil einem Sturm und dem Borkenkäfer zum Opfer und wurde mit der Forstraupe Moritz naturnah angesät bzw. angepflanzt. Wir freuen uns auf einen interessanten und angeregten Austausch und einen Zugewinn für unseren Wald. Pfanzelt Forsttechnik live präsentieren wir in der forstARENA.

Peter Voderholzer

PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH

Stefan Ebert GmbH

Für uns als erfahrener Spezialanbieter in der Forstbranche sind Fachmessen wie die KWF-Expo eine tolle Gelegenheit, unseren vielbeschäftigen Forstkunden die komplette Bandbreite unseres Produktportfolios näherzubringen. Die Möglichkeit, unsere Produkte live im realen Einsatz vorzuführen, wird von unseren Kunden sehr geschätzt.

Dank der 18. KWF-Tagung 2024 kann der direkte Kontakt und persönliche Austausch mit unseren Kunden wieder stattfinden.  

Stefan Ebert GmbH
Gerit Koch, Wahlers Forsttechnik

Wahlers Forsttechnik

Nach der langen Zeit ohne Forstmessen kann ich für das ganze Wahlers-Team ganz klar sagen: Wir sind bereit für die nächste KWF-Tagung!
Online-Produktvorstellungen und Seminare sind sicherlich gut und effektiv. Sie sind aber definitiv nicht vergleichbar mit einer Messe, bei der die Technik und Neuheiten „unmittelbar anfassbar“ sind und man persönlich mit vielen Kunden und Interessenten ins Gepräch kommen kann.
Gerade in den letzten Jahren hat die ganze Forst-Welt nach Deutschland geschaut. Das Interesse darüber, wie sich in Deutschland sowohl die Technik als auch die forstlichen Verfahren auf die neue Situation nach Sturm, Trockenheit und Käfer anpassen werden, ist deshalb groß. Und wo sollte das besser gehen als auf einer Fachtagung im Wald ?

Bei uns gibt es auf jeden Fall bereits jetzt diverse Ideen, wie wir die ganzen Neuheiten möglichst gut in Szene setzen können!
Ich wiederhole mich gerne: Wir sind bereit!

Gerit Koch

Gerd_Unterreiner, Unterreiner Forsttechnik GmbH

Unterreiner Forstgeräte GmbH

Die KWF-Tagung zählt für uns seit vielen Jahren zu den wichtigsten Veranstaltungen in der Forstbranche und in unserem Messekalender!

Dieses Event ist ein perfekter Ort, um sich über unsere hochwertigen Maschinen und aktuelle Themen rund um den Wald zu informieren. Wir freuen uns riesig auf den persönlichen Kontakt und den intensiven Austausch mit den Besuchern und Ausstellern. Stillstand ist Rückschritt – gemäß dieser Philosophie handeln wir in der Firma Unterreiner und können daher einige Neuheiten, wie beispielsweise eine Forstraupe, Harvesterköpfe und noch vieles mehr auf der KWF-Tagung präsentieren.

Voller Vorfreude planen wir unseren Stand und freuen uns jetzt schon darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen! Seien Sie gespannt.

Gert Unterreiner

Avant Techno Deutschland GmbH

Der Wald. Eine Zeitlang galt er „nur als das Erholungsgebiet und Wirtschaftszweig“. Heute wird uns mehr und mehr bewusst, das der Wald für uns Menschen mehr als lebensnotwendig ist. Der Wald wächst und wir haben Fürsorge dafür zu tragen, das er gesund wächst. Das bedeutet auch eine Menge von Engagement und Arbeit. Wir können hier mit unserem AVANT Multifunktionslader und der LEGUAN Arbeitsbühne das richtige Werkzeug im kleinen Bereich bieten. Mit der großen Auswahl an Anbaugeräten, dem Allradantrieb, dem stabilen Fahrverhalten und der Kraft, ist der AVANT ein guter Helfer im Einsatz im Wald. Ebenso haben die Arbeitsbühnen mit dem Kettenlaufwerk und der kompakten Bauweise einen Platz in der Arbeit rund um den Baum. Wenn wir genügend Bäume pflanzen, den Wald wieder ernst nehmen und richtig bewirtschaften, hat das einen enormen positiven Einfluss auf das Klima. Wir brauchen mehr Bäume und damit mehr Wald.

Jörg Majoli

Avant Techno Deutschland GmbH

ZUWA-Zumpe GmbH

Die 1964 als Zumpe Waren gegründete ZUWA-Zumpe GmbH steht seit mittlerweile mehr als 75 Jahren für Qualität und Innovation im Bereich der Pumpentechnik.

Das in der 3. Generation familiengeführte Unternehmen überzeugt mit seinem umfassenden Produktsortiment für Einsatzgebiete in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Mit Pumpen, Betankungssystemen, Pflanzenschutzgeräten, Hauswasserversorgungssystemen sowie den bekannten Füll- und Spülstationen für industrielle Anlagen und dem Heizungsbau bietet ZUWA für sämtliche Anforderungen geeignete Produktlösungen an. 

Markus Deubzer

Teambild; ZUWA-Zumpe GmbH
DANIEL BURKARD, DB Seiltechnik

DB Seil- & Forsttechnik

Guten Tag an alle Besucher,

auf der kommenden KWF Tagung werden wir einige Neuigkeiten rund um das Thema PSA und Schutzkleidung im Gepäck haben.
Neben dem renommierten Hersteller PFANNER / PROTOS aus Österreich finden Sie an unserem Stand auch das komplette Sortiment der Firma ARBORTEC aus Großbritannen sowie unsere Eigenmarke FOREST FIGHTER. Es erwartet euch eine breite Auswahl an Schutzkleidung für die Forstarbeit – vom Protos Integral Forsthelm über spezielle Kletterausrüstung von ARBORTEC bis hin zu Schnittschutzhosen und
Forstjacken bis Größe 7XL von FOREST FIGHTER.

Wir freuen uns auf euren Besuch –
euer Team von DB Seil- & Forsttechnik

Cepak_GmbH

Cepak GmbH – Toolprotect

Immer dann, wenn es auf maximale Einsatzsicherheit und höchste Verfügbarkeit von Werkzeugen ankommt, werden die aus einem verschleißfesten, elastischen Hochleistungskunststoff gefertigten Halter der Marke Toolprotect eingesetzt. Wir entwickeln individuelle Halter für hochwertige Werkzeuge und Zubehör für Professionisten im Forst, in der Baumpflege, Kommunal, in der Bauwirtschaft, im Garten- Landschaftsbau und Einsatzkräfte. Ganz nach dem Motto: „Maximaler Schutz für Mensch und Maschine!“. Dafür bürge ich mit meinem Namen.

Christoph Cepak

Address

Contact Information

KWF e.V.

Spremberger Straße 1

64823 Groß-Umstadt

Deutschland

Phone
EMAIL
WEB

Tagungsbüro: +49 6078 – 78530

Tagungsgelände

Tagungsbüro: +49 (0)6078 – 78530

Adresse: Schwarzenborn/Hessen

Traditionell besteht die KWF-Tagung aus drei Elementen:
der KWF-Expo, der Fachexkursion und dem Kongress.
Die KWF-Expo mit ihren Sonderschauen ist täglich durchgehend von
9.00 bis 18.00 Uhr für Besucher geöffnet.

Die Fachexkursion findet vom 19.-21. Juni 2024 statt.