Bildnachweis: Dr. Andrea Teutenberg, KWF
Technik und Verfahren
In naher Zukunft ist die Forstwirtschaft smarter und effizienter. So können wir Forstleute uns auf das Wesentliche konzentrieren: die Pflege und Bewirtschaftung unserer Wälder.
Die forstliche Verfahrenstechnik unterliegt ständigem Wandel. Während die Anforderungen an sie in der Vergangenheit ökonomischer Natur waren, einen Zugewinn an Ergonomie und eine deutliche Reduktion der Unfallzahlen bedeuteten. So stehen wir nun vor neuen Herausforderungen, wie der Automatisierung, Sensorik auf der Maschine und in der Luft, bodenschonender Befahrung, den stetig wachsenden Bedürfnissen an die Sicherheit und natürlich dem entschiedenen Gegentreten der Klimawandelfolgen mit Hilfe technischer Neuerungen.
Zum ersten Mal nimmt die Digitalisierung einen bedeutenden Teil innerhalb des Kongresses ein. Im Zuge des Auftrages an das KWF die forstliche Digitalisierung vernetzend und koordinierend zu begleiten, liegt ein deutlicher Fokus darauf.
Was bedeutet es, wenn wir über die Digitalisierung, Automatisierung und Technisierung sprechen? Wie beeinflusst es das Wirtschaften im ländlichen Raum, wie auch die Forstwirtschaft? Diesen Fragen möchte ich mit Ihnen im zweitägigen Block „Technik und Verfahren“ nachgehen.
Am Mittwoch erleben Sie ein buntes Themenfeld aus der Verfahrensentwicklung.
Wir beginnen morgens mit dem Kampf gegen die Klimawandelfolgen mittels innovativster Forsttechnik.
Anschließend widmen wir uns intensiv den Neuerungen in der Holzlogistik.
Am Nachmittag wagen wir den Spagat zwischen der Digitalisierung forstlicher Prozesse aus Sicht der Forschung, der IT-Unternehmer, des KWH 4.0 und der Landesforstverwaltung. Danach geht es nach einer kurzen Pause zum Pferdeeinsatz im Wald.
Bildnachweis: Dr. Andrea Teutenberg, KWF
Mittwoch, 23. Juni 2021, 09.00 – 11.00 Uhr
Bildnachweis: Dr. Andrea Teutenberg, KWF
Mittwoch, 23. Juni 2021, 11.30 – 13.30 Uhr
Daten und Datendienste, Vernetzung Netzwerke, Neue Dienstleistungen
Bildnachweis: Dr. Andrea Teutenberg, KWF
Mittwoch, 23. Juni 2021, 14.00 – 16.00 Uhr
Bildnachweis: Dr. Andrea Teutenberg, KWF
Mittwoch, 23. Juni 2021, 16.30 – 18.30 Uhr