
Digitaler Kongress zur 18. KWF-Tagung 2021
Vortragsblöcke in Form von Web-Seminaren
Dienstag, 22. Juni 2021, 11.30 – 13.30 Uhr
Prof. Dr. Manfred Schölch
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Walderhalt als Daueraufgabe in Zeiten der Wetterextreme

Titel der Präsentation
Wiederbewaldung von Kahlflächen: Abwarten? Pflanzen? Baumarten?
Summary
Waldbestände haben sich unplanmäßig aufgelöst. Was tun? Welche Informationen benötigt man zur Entscheidungsfindung? Lohnt es sich, zunächst einfach nichts zu tun? Welche Faktoren bestimmen die natürliche Wiederbewaldung? Wie macht es die Natur von selbst? Welche Baumarten kommen in Frage?
Die bisherigen Ergebnisse auf „gestörten“ Flächen fallen individuell stark unterschiedlich aus. Daher kann es keine pauschale Empfehlung geben – außer der, auf betroffenen Flächen genau nachzuschauen. Studien aus Urwäldern und „Störungsflächen“ lassen erkennen, dass bei überlegtem, genauem Prüfen gute Entscheidungen getroffen werden können. Anhand von Beispielen werden Grundlagen und Hilfen zur Entscheidungsfindung vorgestellt. Im Grunde nicht schwierig.