
Digitaler Kongress zur 18. KWF-Tagung 2021
Vortragsblöcke in Form von Web-Seminaren
Mittwoch, 23. Juni 2021, 09.00 – 11.00 Uhr
Paul Pfanzelt
Pfanzelt Maschinenbau GmbH
Technik erleben: Klimawandel = Technikwandel?

Summary:
Seit der Erfindung des Rades ist in der Geschichte ein unaufhörlicher Technikwandel mit variabler Geschwindigkeit zu beobachten. Auch mit heutigem Wissen sind wir nicht in der Lage ein Ende dieses Technikwandels vorherzusehen, geschweige denn darüber zu urteilen. Technik hat den Zweck, die Natur umzugestalten in eine Welt des Menschen, und zwar nach Zielen des Menschen, die aufgrund von Bedürfnissen und wissenschaftlichen Ansätzen für eine zukünftige Entwicklung vorgestellt werden. Der Mensch hat nur in wenigen Ausnahmefällen – falls überhaupt – eine Chance, ohne diesen naturverändernden Eingriff zu überleben. So erleben wir auch den Technikwandel, der bedingt durch den Klimawandel der letzten Jahrzehnte, in der Forsttechnik voranschreitet. Der Focus für einen Technikwandel im Forst lag lange Zeit auf einer Arbeitserleichterung auf der einen und einer Produktivitätssteigerung auf der anderen Seite. Aktuelle Techniktrends zielen darauf ab die Forstwirtschaftlich zu unterstützen um die Folgen des Klimawandels für die heimischen Wälder zu verringern bzw. darauf zu antworten.